Klettern (#01)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt mit deinen Freund*innen Bouldern und Klettern.
Ausstellen (#02)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt deine Kunstwerke ausstellen und neue Künstler*innen aus deiner Nachbarschaft entdecken.
Lesen (#03)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Bücher und Gesellschaftsspiele ausleihen und tauschen.
Ausgehen (#04)
An dieser Litfaßsäule findest du Freikarten für Musik-, Tanz- und Kulturveranstaltungen in Essen, die du auf ausgehen.projekt-platzhalter.de einlösen kannst.
Gucken (#05)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Fußball und Filme schauen. Besuch "Platzhalter" doch mal auf Instagram: Dort halten wir dich über aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Malen (#06)
Diese Litfaßsäule kannst du jetzt bemalen, besprühen und bekleben.
Ernten (#07)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Kräuter pflanzen und ernten.
Reparieren (#08)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt dein Fahrrad reparieren.
Teilen (#09)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Kleidung, Bücher, Trödel und Essen mit Nachbar*innen tauschen und teilen.
Sitzen (#10)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt sitzen, entspannen und den Park genießen.
Klettern (#01)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt mit deinen Freund*innen Bouldern und Klettern.
Ausstellen (#02)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt deine Kunstwerke ausstellen und neue Künstler*innen aus deiner Nachbarschaft entdecken.
Lesen (#03)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Bücher und Gesellschaftsspiele ausleihen und tauschen.
Ausgehen (#04)
An dieser Litfaßsäule findest du Freikarten für Musik-, Tanz- und Kulturveranstaltungen in Essen, die du auf ausgehen.projekt-platzhalter.de einlösen kannst.
Gucken (#05)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Fußball und Filme schauen. Besuch "Platzhalter" doch mal auf Instagram: Dort halten wir dich über aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Malen (#06)
Diese Litfaßsäule kannst du jetzt bemalen, besprühen und bekleben.
Ernten (#07)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Kräuter pflanzen und ernten.
Reparieren (#08)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt dein Fahrrad reparieren.
Teilen (#09)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt Kleidung, Bücher, Trödel und Essen mit Nachbar*innen tauschen und teilen.
Sitzen (#10)
An dieser Litfaßsäule kannst du jetzt sitzen, entspannen und den Park genießen.
↑ nach oben
↑ nach oben
Litfaßsäulen waren einst soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Heute fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über)Konsum aufrufen. Allein in Essen gibt es 272 Litfaßsäulen. Im Rahmen des "Lösung Stadt Vision" Wettbewerbs der E.ON Stiftung haben wir zehn von ihnen umgestaltet. Alle Standorte sind so gewählt, dass sie genügend Platz bieten - ohne jemandem im Weg zu stehen.
Was gebaut wurde haben die Essener*innen entschieden: Aus knapp 300 Einsendungen haben wir zehn Ideen ausgewählt, in Motive verwandelt und umgesetzt. Statt Konsumbotschaften zu präsentieren, sind aus ihnen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen geworden. Die Säulen sind über den gesamten Stadtraum verteilt: Wer alle besuchen möchte, sollte etwa 2,5 Stunden einplanen.
VERÖFFENTLICHT
2022
SERVICE
Konzept, Gestaltung, Art Direction, Social Media, Projektleitung
CREDITS
In Zusammenarbeit mit Dana Giesecke, Klara Josten, Jan Körbes und David Schwarzfeld
Fotos: Jan Schölzel
Illustrationen: Simon Schirmer
FÖRDERUNG
E.ON Stiftung,
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit,
Fonds Soziokultur: Junge Kulturinitiativen
AWARD
ADC Talent Award 2023, Bronze
ÜBER DAS PROJEKT
www.projekt-platzhalter.de/essen-2022
Litfaßsäulen waren einst soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum. Heute fungieren sie meist nur noch als Pfeiler des Konsums und präsentieren Werbebotschaften, die zum (Über)Konsum aufrufen. Allein in Essen gibt es 272 Litfaßsäulen. Im Rahmen des "Lösung Stadt Vision" Wettbewerbs der E.ON Stiftung haben wir zehn von ihnen umgestaltet. Alle Standorte sind so gewählt, dass sie genügend Platz bieten - ohne jemandem im Weg zu stehen.
Was gebaut wurde haben die Essener*innen entschieden: Aus knapp 300 Einsendungen haben wir zehn Ideen ausgewählt, in Motive verwandelt und umgesetzt. Statt Konsumbotschaften zu präsentieren, sind aus ihnen Orte zum Spielen, Zusammenkommen und Austauschen geworden. Die Säulen sind über den gesamten Stadtraum verteilt: Wer alle besuchen möchte, sollte etwa 2,5 Stunden einplanen.
VERÖFFENTLICHT
2022
SERVICE
Konzept, Gestaltung, Art Direction, Social Media, Projektleitung
CREDITS
In Zusammenarbeit mit Dana Giesecke, Klara Josten, Jan Körbes und David Schwarzfeld
Fotos: Jan Schölzel
Illustrationen: Simon Schirmer
FÖRDERUNG
E.ON Stiftung,
FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit,
Fonds Soziokultur: Junge Kulturinitiativen
AWARD
ADC Talent Award 2023, Bronze
ÜBER DAS PROJEKT
www.projekt-platzhalter.de/essen-2022